Notar Leidenmühler - Firmenübergaben in Grieskirchen und Ried im Innkreis

Als Experte für Unternehmensrecht in den Bezirken Grieskirchen und Ried im Innkreis berate ich Sie hinsichtlich rechtlicher Grundlagen und möglicher Fallstricke bei Firmenübergaben, Schenkungen und Übergaben von Bauernhöfen.

Firmenübergaben, Schenkungen und Verkauf von Unternehmen

Firmenübergaben nehmen viel Zeit in Anspruch. Beginnen Sie daher rechtzeitig mit der Suche nach dem geeigneten Nachfolger! Mitarbeiter, die den Chefposten übernehmen, kennen den Markt und wissen in der Regel, was auf sie zukommt. Dennoch brauchen sie ausreichend Zeit, um sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten.

 

Bei der Schenkung wird das Unternehmen noch zu Lebzeiten des Inhabers auf einen potentiellen Erben übertragen. Ich unterstütze Sie beim Aufsetzen des Schenkungsvertrages und berate Sie hinsichtlich aller relevanten Problemstellungen.

Übergabe von Bauernhöfen 

Landwirte, die ihren Hof übergeben, sind mit einer Reihe von Fragen konfrontiert. Wer soll wo wohnen? Mit welchem Stichtag soll die Übergabe erfolgen? Wen setze ich als Erben ein? Was soll übergeben werden? Welche Rechte und Pflichten kommen auf den Übernehmer zu und wie gehe ich mit den „weichenden Erben“ um? Als Unternehmensrechtsexperte lotse ich Sie sicher durch diesen umfangreichen Komplex an Rechtsfragen und berate Sie bei der Erstellung des Übergabevertrags.

 

Für mehr Informationen rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 7732 39 31 an und vereinbaren Sie einen Termin.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.