Testament in Grieskirchen

Ihr Notar für die Erstellung von Testamenten im Bezirk Grieskirchen

Niemand setzt sich gerne mit dem Ende seines Lebens auseinander. Es ist jedoch wichtig, dass im Fall des Falles rechtlich alles geregelt ist und dass der letzte Wille auch allen rechtlichen Vorgaben entspricht und so die Gültigkeit unbestritten ist.

 

Sie können Ihr Testament entweder selbst errichten, oder es von jemand anderen schreiben lassen. Wenn Sie Ihren letzten Willen nicht komplett selbst per Hand schreiben, sondern beispielsweise am Computer verfassen, oder eine andere Person ihn für Sie schreibt, dann sind Zeugen notwendig.

Fachkundiger Beistand bei der Erstellung Ihres letzten Willens

Der Inhalt eines Testaments will wohl überlegt sein. Deswegen ist es empfehlenswert, sich darüber nicht erst im letzten Moment Gedanken zu machen. Ein Testament zu erstellen bedeutet nicht, dass Sie mit Ihrem Tod rechnen, sondern dass Sie sich verantwortungsvoll handeln, um sicher zu stellen, dass Ihr letzter Wille auch tatsächlich erfüllt werden kann.

 

Kommen Sie in unsere Kanzlei im Bezirk Grieskirchen, wir setzen uns mit Ihnen zusammen und besprechen alle notwendigen Schritte zur Erstellung eines Testaments. Das fertige Testament wird bei uns hinterlegt. Wir registrieren es im Österreichischen Zentralen Testamentsregister, damit gewährleistet ist, dass das Testament im Todesfall auch bekannt wird.

 

Das Team des Notariats Mag. Kurt Leidenmühler im Bezirk Grieskirchen steht Ihnen rund um die Errichtung Ihres Testaments kompetent zur Seite.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.